Ziele der Lions Clubs

Unsere Ziele

Wir Lions setzen uns ein für:

  • Den Geist gegenseitiger Verständigung unter den Völkern der Welt zu wecken und zu erhalten

  • Die Grundsätze eines guten Staatswesens und guten Bürgersinns zu fördern

  • Aktiv für die bürgerliche, kulturelle, soziale und allgemeine Entwicklung der Gesellschaft einzutreten

  • Die Clubs in Freundschaft, Kameradschaft und gegenseitigem Verständnis zu verbinden

  • Ein Forum für die offene Diskussion aller Angelegenheiten von öffentlichem Interesse zu bilden, ohne politische Fragen parteiisch oder religiöse Fragen unduldsam zu behandeln

  • Einsatzfreudige Menschen zu bewegen, der Gemeinschaft zu dienen, ohne daraus persönlich materiellen Nutzen zu ziehen

  • Tatkraft und vorbildliche Haltung in allen beruflichen und persönlichen Bereichen zu entwickeln und zu fördern

Unser Selbstverständnis

Lions sind stets gefordert, ihren eigenen Standpunkt und die Verpflichtungen, die sich aus den Lions-Zielen ergeben, kritisch zu überprüfen. Es ist notwendig, diese Ziele klar zu formulieren, um sie konsequent verwirklichen zu können.

Internationale Verständigung setzt ein tiefes Verständnis für die Probleme anderer Völker und persönliche Beziehungen – auch zu hier lebenden Ausländerinnen und Ausländern – voraus. Sie soll nicht bei gesellschaftlichen Kontakten stehen bleiben, sondern zu gemeinsamem Handeln führen.

Die Lions Clubs bilden eine internationale Vereinigung. Sie wirken über den eigenen Club hinaus mit anderen Clubs und in der Gemeinschaft aller Lions zusammen.

Wer an der gesellschaftlichen Entwicklung teilnimmt, kann sich von der Politik nicht ausschließen. Staatsbürgerliches Verantwortungsbewusstsein zeigt sich sowohl in örtlichen Initiativen als auch in der Mitarbeit an öffentlichen Aufgaben von übergreifender Bedeutung – besonders, wenn diese von anderen nicht oder nicht zufriedenstellend gelöst werden. Dazu gehört auch die Bereitschaft jedes einzelnen Lions, sich politisch zu engagieren.

Alles, was zur Klärung und Differenzierung gesellschaftlicher Sachverhalte beiträgt, kann Gegenstand freier Erörterung im Club sein.

Bereitschaft zu Freundschaft und Toleranz ist die Voraussetzung, unterschiedliche, aber fundierte Standpunkte zu gewinnen. Unbeschadet der politischen Aktivität ihrer einzelnen Mitglieder können die Clubs oder die Vereinigung zu konkreten humanitären Problemen öffentlich Stellung nehmen und tätig werden, wenn dies die Redlichkeit fordert, mit der die Lions-Ziele verfolgt werden.